Skip to content

Hauptmenü Hauptmenü
  • Startseite
  • Schreiben
    • 10 Gebote
    • Medientipp
    • Übersetzen
  • Zitate
    • Schreib-Zitate
    • Fernsehzitate
  • –Magoria Verlag
  • –Facebook
  • –Linkedin
Expand Search Form

Gebrochene Gebote #3 – Finger weg von Klischees!

Magor 6. August 2016 0
Gebrochene Gebote #3 – Finger weg von Klischees!

Was soll man über Klis­chees sagen, das nicht schon tausend­fach gesagt wurde? Am besten wir machen einen weit­en Bogen um sie, mei­den sie wie die Pest und lassen ein für alle­mal die Hände davon, bevor wir uns noch die Fin­ger ver­bren­nen. Natür­lich ist das leichter gesagt als getan. Guter Rat ist hier teuer. Doch last but not least hat … 

Continue reading Gebrochene Gebote #3 – Finger weg von Klischees!
Kategorien 10 Gebote, Magoriana, Schreiben, Stil Schlagwörter Klischees

Zitate übers Schreiben #2

Magor 30. Juni 2016 0
Zitate übers Schreiben #2

Was gewe­sen ist, lässt sich wed­er aus­radieren noch umschreiben. Aber Neuan­fänge sind möglich. (Daniel Ammann)

Continue reading Zitate übers Schreiben #2
Kategorien Magoriana, Schreiben

Zitate übers Schreiben #1

Magor 24. Juni 2016 0
Zitate übers Schreiben #1

Man kann beim Schreiben alles falsch machen, aber man kann nicht alles richtig machen. 

Continue reading Zitate übers Schreiben #1
Kategorien Magoriana, Schreiben

Das Antezitat

Magor 18. Juni 2016 0
Das Antezitat

Texte spie­len nicht nur auf Ver­gan­ge­nes an, sie greifen gele­gentlich auch vor. Die Kun­st ahmt die Wirk­lichkeit (und andere Kun­st) nach, aber – wie schon Oscar Wilde fest­gestellt hat – das Leben ahmt mitunter die Kun­st nach. Das gilt nicht nur für visionär-prophetis­che Texte oder Sci­ence-Fic­tion. Sprach­liche Vor­weg­nahme und Vor­griffe auf die Zukun­ft sind an der Tagesordnung.

Continue reading Das Antezitat
Kategorien Magoriana, Schreiben Schlagwörter Antezitat, Intertextualität, Meryl Streep

Fernsehzitate #3: David Mitchell

Magor 28. Mai 2016 0
Fernsehzitate #3: David Mitchell

Aus der Rubrik «Büch­er schauen fern …» Siehe auch den Medi­en­split­ter «TV-Texte durchgezappt.» ph akzente 3 (2008): S. 52. Mitchell, David. Der Wolke­nat­las. Übers. Übers. v. Volk­er Old­en­burg. Rein­bek bei Ham­burg: Rowohlt, 2007. 

Continue reading Fernsehzitate #3: David Mitchell
Kategorien Magoriana, TV-Zitat

Apostrophe – Katastrophe

Magor 23. Mai 2016 1
Apostrophe – Katastrophe

’s ist ’ne Krux mit dem Apos­troph. Dabei wär’s ganz ein­fach. Das Aus­las­sungsze­ichen ste­ht im Deutschen für etwas Wegge­lassenes, meis­tens für das «e» des Pronomens «es». Wenn hinge­gen ein Artikel mit ein­er Prä­po­si­tion ver­schmilzt, braucht es den Apos­troph defin­i­tiv nicht. Also heisst es: aufs, ins, fürs, ums, hin­term, übern, beim … usw. Auch die gängi­gen Imperativformen … 

Continue reading Apostrophe – Katastrophe
Kategorien Magoriana, Typografie Schlagwörter Apostroph

Gebrochene Gebote #2 – K. Abk. u. Sonderz.

Magor 16. Mai 2016 0
Gebrochene Gebote #2 – K. Abk. u. Sonderz.

Zeit und Druck­er­schwärze, die wir beim Schreiben mit Abkürzun­gen sparen, kön­nen den Text sper­rig oder unzugänglich machen. Lesen wird zum Hin­dernislauf. Also Fin­ger weg von Abkürzun­gen und Sonderzeichen!

Continue reading Gebrochene Gebote #2 – K. Abk. u. Sonderz.
Kategorien 10 Gebote, Magoriana, Schreiben, Stil Schlagwörter Abkürzungen

Fernsehzitate #2: Daniel Pennac

Magor 20. April 2016 0
Fernsehzitate #2: Daniel Pennac

Aus der Rubrik «Büch­er schauen fern …» Siehe auch den Medi­en­split­ter «TV-Texte durchgezappt.» ph akzente 3 (2008): S. 52. Pennac, Daniel. Wie ein Roman: Von der Lust zu lesen. Übers. Uli Aumüller. München: dtv, 1998. 

Continue reading Fernsehzitate #2: Daniel Pennac
Kategorien Magoriana, TV-Zitat Schlagwörter Bücher schauen fern, Daniel Pennac, Fernsehverbot

Die Entdeckung der Langsamkeit

Magor 17. April 2016 0
Die Entdeckung der Langsamkeit

Wenn es um die Müh­sal des Schreibens geht, jam­mern selb­st erfahrene Autoren auf hohem Niveau. Wie beschw­er­lich muss es erst sein, wenn man um jeden einzel­nen Buch­staben ringt. Jean­-Dominique Bau­by erlei­det mit 43 einen Hirn­schlag und bleibt voll­ständig gelähmt. Wahrnehmung und Denken sind intakt, aber einges­per­rt in seinem Kör­p­er kann er nicht mit der Aussenwelt … 

Continue reading Die Entdeckung der Langsamkeit
Kategorien Besprechung, Magoriana, Medientipp, Schreiben Schlagwörter Biopic, Gebärdensprache, Helen Keller, Jean­-Dominique Bauby, Joseph Lambert, Schmetterling und Taucherglocke, Spielfilm, Stephen Hawking, The Theory of Everything

Imaginäre Bibliothek

Magor 14. April 2016 0
Imaginäre Bibliothek

Was haben Romane wie Arsonist’s Daugh­ter von Grady Tripp, Dream House von Peter Ward, Heart­bro­ken Old Times von Calvin Weir-Fields oder Descent von Noah Sol­loway gemein­sam? – Sie alle waren erfol­gre­ich, standen auf Best­sellerlis­ten oder wur­den mit namhaften Preisen aus­geze­ich­net. Aber nicht nur das. All diese Romane gibt es gar nicht – jeden­falls nicht im Buchhandel. … 

Continue reading Imaginäre Bibliothek
Kategorien Imaginäre Bibliothek, Magoriana Schlagwörter Charles Dickens, Dream House, Listen Up, Michael Chabon, Philip, Ruby Sparks, Spielfilm, The Affair, Wonder Boys
Previous 1 2 3 … 6 7 8 9 10 11 Next

Neueste Beiträge

  • Schreiben (Musil) 21. April 2022
  • Schreibzitat #13: Karl Ove Knausgård 17. April 2022
  • Schreibmaschine (Patricia Highsmith) 13. März 2022
  • Patricia Highsmith, 6. März 1941 6. März 2022
  • Fernsehzitate #15: Yasmina Reza 6. Februar 2022

Kategorien

Neueste Kommentare

  • Apostroph oder Katastroph’ – Das SchreibBLOGzentrum bei Apostrophe – Katastrophe
  • Magor bei Special Effects in Literary Fiction: «Mister Write» goes to …
  • Magor bei Begin with a Bang!

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Magors Blog © 2022